Wachsende Qualitätsansprüche, knappe Budgets, anspruchsvollere Patienten – schnelllebige Zeiten, die vor allem eins verlangen: Flexibilität und Geschmeidigkeit. Agiles Arbeiten hilft dabei, Schritt zu halten mit Markt und Wettbewerb. Es gibt eine Vielzahl von Methoden und Praktiken, die dabei zum Einsatz kommen können, ob Stand ups und Retrospektiven, Scrum- oder Kanban-Boards.
Wir führen als Berater und/oder Scrum Master Ihre Teams an diese Methoden heran, implementieren neue Routinen und begleiten die Mitarbeiter auf der „agilen Projektreise“. Zentral ist dabei für uns immer die Frage, was in der jeweiligen Situation des Kunden wirklich Sinn macht und Ziel führend umsetzbar ist.
Agil sein bedeutet vor allem, Herausforderungen offen anzunehmen. Aber auch das Entwickeln schneller Lösungen, eine konstruktive Fehlerkultur, das Anpassen an veränderte Gegebenheiten und das Lernen im laufenden Prozess gehören dazu. Ergo: zunächst muss der Mindset passen, bevor agile Methoden und Praktiken effektiv zum Einsatz kommen können.
Mit Hilfe der Herangehensweisen aus dem Züricher Ressourcen Modell und der PSI-Theorie setzen den Grundstein für den Kulturwandel zur agilen Organisation. Wir sorgen für eine Haltungsänderung und die nötige Motivation bei Ihren Mitarbeitern und die nötige Motivation. Damit die Köpfe frei sind für neue Herangehensweisen.